Beruflicher Werdegang und restaurierte Objekte (teilweise in Arbeitsgruppen)
2008-2011 | „Lugauer Altar“ Städtische Museen Zwickau |
2007-2008 | „Raschauer Altar“, Altar aus dem 17. Jahrhundert; Städtische Museen Zwickau |
2005-2006 | „Christus in Emaus” von Tizian, großformatiges Leinwandbild; Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister Himmelsglobus von G. Engelmann; |
2004 |
„Mirakelmann”, Holzskulptur mit lederüberzogenen Gelenken; St.-Nikolai-Kirche, Döbeln |
2003 | „Um die Freiheit” von S. Schneider, großformatiges Leinwandbild; Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister |
2001-2002 |
„Goldledertapeten“, ganze Raumausstattungen mit Goldledertapeten; „Weltzeituhr“ von M. Halleicher, Malerei auf Holz; |
1996-2000 |
Bemalte Leinwandtapeten, in situ Konservierungstechnologie mit mobilem Unterdruckelement; Fasanenschlößchen Moritzburg |
1993-1995 |
„Papiertapeten des Chinesischen Salons“, in Zusammenarbeit mit Papierrestauratoren, in situ; Schloss Weesenstein, Müglitztal |
1992 |
Wandmalereien in barockem Bürgerhaus; Königstraße 5, Dresden |
1991 |
Wandmalereien der Schlosskapelle Weesenstein; Schloss Weesenstein, Müglitztal |
1986-1990 |
Mehrere Leinwandgemälde; private Auftraggeber und Staatliche Kunstsammlungen Dresden |
1985 | „Pretiosensaal”im Grünen Gewölbe, Musterachse Wand P9, Farbfassung auf Holz, Leitung der Arbeitsgruppe Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Residenzschloss Dresden |
1982-1984 |
„Ringethaler Madonna”, Farbfassung auf Holz; „Doberluger Altar“, Malerei auf Holz; |
1983 | Restauratorin für Wandmalerei, Holzskulpturen und Gemälde beim VEB Denkmalpflege Dresden, Arbeiten im Marcolinipalais und im Schloss Albrechtsberg Dresden |